
Am Samstag, dem 26. September 2009 hatte der BSW-Eisenbahnchor "Friedrich List" Eisenach in das Bürgerhaus eingaladen, um mit einem Festkonzert den 60. Jahrestag seiner Gründung würdig zu begehen. Zur Unterstützung hatte man sich natürlich Chöre eingeladen und so bereicherten der Kinderchor der Musikschule "Johann Sebstian Bach" Eisenach, der Singekreis "Allegro" Fulda, der BSW-Eisenbahnchor "Germania" Bebra und der Männerchor der Wartburgstadt Eisenach das Programm.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Heidemarie Mahler und Grußworten von Udo Boehlck, Vorsitzender des Ortsvorstandes Eisenach des Bahn-Sozial-Werkes kontte das Chorkonzert starten. Im ersten Teil des Konzertes, das von Heidemarie und Karl Mahler moderiert wurde, kamen u.a. Werke von Mozart, Händel, Brahms und Schubert zur Aufführung.
Nach einer kurzen Pause starteten die Chöre zu ihrem jeweils zweiten Auftritt. Die übergroße Anspannung hatte sich gelegt. Besonders beeindruckend war der gemeinsame Auftritt der beiden Männerchöre aus Bebra und Eisenach, welche 3 Lieder unter 3 verschiedenen Dirigenten zu Gehör brachten.
Zum Abschluss des 2 Konzertteils glänzte nochmals der Jubiläumschor u.a. mit dem ukrainischem Volkslied "Der Dnepr". Chorleiter Hans-Christoph Wiemann und Vizechorleiter Manfred Weyh wechselten das Dirigat, da Chorleiter Wiemann auch teilweise den Klavierpart übernahm. Durch die Vizepräsidentin des Thüringer Sängerbundes Hannelore Wagner und den Vorsitzenden des Wartburgsängerkreises Hans-Peter Burkhardt wurden außer dem Chor auch noch 4 Sangesfreunde des Chores mit der silbernen Sängernadel des Deutschen Chorverbandes geehrt. Auch Eisenachs Oberbürgermeister Matthias Doht reihte sich in die Schar der Gratulanten ein und würdigte insbesondere die ehrenamtliche Tätigkeit der Chöre als unverzichtbarar Bestandteil der Eisenacher Kulturszene.
Danach versammelten sich alle Mitwirkenden auf der Bühne. Mit den beiden Abschlußliedern "Laßt uns wie Brüder treu zusammenstehen" und "Klinge Lied, lange nach" bedankte man sich bei dem überaus sachkundigem Publikum, welches die Leistungen mit viel Beifall honorierte.